
PHILOSOPHIE
PAJUNK® antreibt

PAJUNK Philosophie
Gemeinsam innovativ — auf Erfahrung aufgebaut, auf eine bessere Patientenversorgung ausgerichtet.
PAJUNK® vereint die Eigenschaften eines führenden Medizintechnik-Unternehmens in der Regionalanästhesie mit der Mentalität eines Start-ups, die seit der Gründergeneration bewahrt wurde.
Diese einzigartige Kombination ermöglicht es uns, über das reine Reagieren auf Marktbedürfnisse hinauszugehen. Wir gestalten sie aktiv mit. Im engen Austausch mit medizinischen Fachkräften entwickeln wir lösungsorientierte Innovationen, die neue Möglichkeiten in der Regionalanästhesie und darüber hinaus eröffnen. Dadurch gewinnen Gesundheitsfachkräfte mehr Zeit für das, was wirklich zählt: den Patienten.
Innovation beginnt mit Zuhören
Die Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeitsweise. Durch den kontinuierlichen Austausch von Ideen und Erfahrungen identifizieren wir klinische Bedürfnisse, erkennen Chancen und übertragen diese Erkenntnisse in praxisgerechte Lösungen — für verschiedene Anwendungsbereiche.
Die folgenden Beispiele zeigen, wie diese enge Zusammenarbeit Produkte und Technologien geprägt hat, die heute in der klinischen Praxis zum Einsatz kommen.
Prof. Dr. Günter Sprotte – Für eine atraumatische Spinalanästhesie
In den 1970er-Jahren schränkten Komplikationen wie postpunktioneller Kopfschmerz (PPKS) die Sicherheit der Spinalanästhesie erheblich ein. Gemeinsam mit Horst und Heinrich Pajunk entwickelte Prof. Dr. Günter Sprotte die SPROTTE®-Kanüle — mit einer einzigartigen Spitzengeometrie, die das Risiko von Traumata reduziert.
Diese Innovation aus dem Jahr 1979 setzte einen neuen Standard für die atraumatische Spinalanästhesie und trug dazu bei, PPKS zu reduzieren und Gewebetrauma zu minimieren. Zahlreiche Studien bestätigen bis heute ihre Vorteile.
„Seit 1979 hat PAJUNK meine Idee einer atraumatischen Kanüle perfekt umgesetzt. Nur das Original trägt meinen Namen“, kommentiert Prof. Dr. Sprotte.
Mehr zu SPROTTE®

Dr. Chris Mitchell – Ein Innovator mit Weitblick
Dr. Chris Mitchell entwickelte einen Prototyp, der die Cornerstone-Reflektortechnologie auf Kanülen übertrug — inspiriert von seiner Forschung zur Verbesserung der Sichtbarkeit von Kanülen unter Ultraschall. Er präsentierte seinen Prototyp PAJUNK, wo er auf großes Interesse stieß. Der Entwicklungsprozess nahm schnell Fahrt auf: Von der ersten Skizze bis zum ersten Design vergingen nur wenige Stunden. Das daraus entstandene Design wird bis heute in ähnlicher Form verwendet. SonoPlex® wurde 2008 eingeführt.
„Es war eine großartige Erfahrung, gemeinsam mit PAJUNK an diesem Produkt zu arbeiten — fast wie in einer Familie — und es so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen. Tatsächlich vergingen vom ersten persönlichen Treffen bis zur Markteinführung nur 12 Monate“, sagt Dr. Mitchell.
Mehr zu SonoPlex®

Dr. Gisela Meier – Partnerschaftlich die Regionalanästhesie voranbringen
Die Zusammenarbeit von Dr. Meier mit PAJUNK begann 1987 — getragen von dem gemeinsamen Ziel, sichere und wirksame Techniken in der Regionalanästhesie weiterzuentwickeln. Daraus entwickelte sich schnell eine langjährige, vertrauensvolle Partnerschaft im intensiven Austausch von Ideen und Innovationen.
„Schon bei unserem ersten Treffen war klar, dass wir dasselbe Ziel verfolgten: innovative Produkte zum Wohle der Patienten zu entwickeln“, so Dr. Meier. „PAJUNK war stets ansprechbar, offen für Innovationen, und wertvolles Feedback kam immer umgehend“, ergänzt sie.
Mehr zu Regionalanästhesie

Dr. Ban Tsui – Fortschritte bei Kathetern für kontinuierliche Nervenblockaden
Das E-Cath® II / E-Cath® II Plus-System wurde in Zusammenarbeit mit Dr. Ban Tsui entwickelt. Es vereint das Beste aus klinischer Erfahrung und neuestem technischen Fachwissen, um die Catheter-over-Needle (CON)-Technik so überzeugend einfach wie die Single-Shot-Technik zu machen — mit Mehrwert in der täglichen Routine sowie für Zentren, die nicht täglich mit kontinuierlichen Nervenblockaden arbeiten.
Das System trägt dazu bei, das Risiko von Leckage und Dislokation zu reduzieren und unterstützt die Knickstabilität des Katheters.
Mehr zu E-Cath® II / E-Cath® II Plus

Philosophie in Aktion
Die dynamische Balance aus globaler Reichweite und Start-up-Agilität, Qualität und Schnelligkeit sowie der engen Zusammenarbeit zwischen klinischen Erkenntnissen und internem Fachwissen prägt unsere Arbeit bei PAJUNK.
Die folgenden Videos zeigen, wie sich diese Philosophie in der Arbeit unserer Teams in der gesamten Organisation widerspiegelt:
Forschung & Entwicklung
Qualitätsmanagement
Finanzbuchhaltung
Reinraum
Logistik
Regulatory Affairs
Medical Affairs
Einkauf
Personal
Gezielte Unterstützung
Unser gemeinsames Ziel ist es, dass wir mit unserer Innovationskraft in den Momenten der Wahrheit – bei der Patientenversorgung – bestmöglich unterstützen können. Deshalb setzen wir alle Mittel und Möglichkeiten für passgenaue Produkte, Prozesse und Services ein. So bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt: den Patienten.
Vertrieb
Produktion
Kundenservice
Diese einzigartige Philosophie hat uns zu einem vertrauenswürdigen Partner für medizinische Fachkräfte auf der ganzen Welt gemacht — seit 1965.
Möchten Sie mehr erfahren?
Erforschen Sie unsere Geschichte und entdecken Sie die wichtigsten Zahlen & Fakten.