60 Jahre Wachstum und Innovation

DANUVIA81

Auf dem Gelände im Industrie- und Gewerbepark DANUVIA81 befinden sich bereits zwei Gebäudekomplexe für die Erweiterung von Produktion, Verwaltung, Lager und Logistik. Ein weiteres Gebäude ist in Planung, um die Produktion an diesem zweiten Standort in Geisingen zu zentralisieren.

Im Jahr 2025 feiern wir unser 60-jähriges Jubiläum und sind bereit, weiter zu wachsen.

Wir starten mit einem starken Umsatzwachstum in unser Jubiläumsjahr 2025 und feiern unseren 60. Geburtstag. In den vergangenen 5 Jahren haben wir unseren Umsatz von 67 Millionen Euro (2020) auf 115 Millionen Euro (2024) gesteigert - ein Wachstum von rund 70 Prozent. Gleichzeitig ist unser Team von rund 500 auf fast 700 Mitarbeitende weltweit gewachsen. Hinter diesem Erfolg verbirgt sich eine Mischung aus Pioniergeist und Innovation, die unser Unternehmen seit seiner Gründung prägt. Mit einem weiteren großen Investitionsprojekt stellen wir uns den Herausforderungen des Medizintechnikmarktes und rüsten uns für die Zukunft.

Seit 60 Jahren konzentrieren wir uns auf unsere Kernkompetenzen: die Entwicklung von Kanülen, Kathetern und Produktsystemen. Unser Portfolio ist nicht nur in der Regionalanästhesie, der Biopsie und der minimalinvasiven Chirurgie etabliert, sondern wird zunehmend auch in der Schmerztherapie und der Neurologie nachgefragt. „Der eigentliche Motor unseres Wachstums liegt in der Marktnähe und Innovationskraft unseres Unternehmens“, betont Simone Pajunk-Schelling, Geschäftsführerin der PAJUNK GmbH, und fährt fort: „Wir haben ein offenes Ohr für die Anwender unserer Produkte und perfektionieren ständig die Umsetzung klinischer Anforderungen in technische Produktdesigns.“

Investitionen in unser Wachstum

Um unserem starken Wachstum Rechnung zu tragen, haben wir in den vergangenen sechs Jahren gezielt in neue Gebäude und Maschinen investiert. Dazu gehören die Erweiterung unserer Produktion im Jahr 2018 und die Erweiterung unserer Lager- und Logistikflächen mit Verwaltung im Jahr 2023 am neuen Standort im Industrie- und Gewerbegebiet DANUVIA81 in Geisingen. „Mit diesen Neubauten haben wir die entscheidenden Voraussetzungen für die Umsetzung hochautomatisierter Produktionsprozesse und intelligenter Logistiksysteme im Sinne von Industrie 4.0 geschaffen“, betont Martin Hauger, Geschäftsführer der PAJUNK GmbH. Ergänzt wurde das Investitionsprogramm durch den Bau einer neuen US-Zentrale mit Reinraum nördlich von Atlanta - ein weiterer Schritt, um den besonderen Anforderungen des US-Marktes an die Produktion kundenspezifischer Sets gerecht zu werden.

Nächste Expansion geplant

Unser Wachstum schreitet weiter voran. Derzeit planen wir ein Neubauprojekt, das einen großen Teil unserer Produktionskapazitäten an den Standort DANUVIA81 verlagern wird. Dies ist die größte Einzelinvestition in der Geschichte unseres Unternehmens und unterstreicht unser klares Bekenntnis zu weiterem Wachstum und Regionalität.

Herausforderungen am Markt

Als internationales Unternehmen mit einem Exportanteil von 75 % stehen wir auch vor Herausforderungen. „Die hohen Energiepreise wirken sich unmittelbar auf unsere Wettbewerbsfähigkeit aus, ebenso wie die Bedingungen und kulturellen Veränderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt“, sagt Simone Pajunk-Schelling. „Hinzu kommt der wachsende Protektionismus, der sich in der zunehmenden Regulierung von medizintechnischen Produkten niederschlägt“, ergänzt Martin Hauger. Wir wünschen uns eine Politik, die diese Herausforderungen ernst nimmt und die deutsche Industrie langfristig stärkt.

Feierlichkeiten zum 60-jährigen Jubiläum

Als einer der größten Arbeitgeber in der Region sind wir uns unserer Verantwortung und der Wurzeln unseres Erfolges bewusst. Deshalb beginnen wir unser Jubiläumsjahr nicht nur mit einer Danksagung an unsere Gründer Horst und Heinrich Pajunk, sondern auch an unsere Mitarbeiter aus allen Abteilungen und Generationen. Im Juli laden wir Mitarbeiter, Vertriebspartner und langjährige Kunden aus aller Welt ein, mit uns das Firmenjubiläum zu feiern. Einer der Höhepunkte wird der Vortrag eines Zukunftsforschers sein - denn wir haben die nächsten technologischen Entwicklungen und Marktchancen bereits im Blick.